Das Programm September bis Dezember 2025 kann hier heruntergeladen werden.
Die Haus- und Benutzungsordnung für unsere Veranstaltungen gibt es hier(öffnet ein PDF-Dokumet mit einer Dateigröße von ca.98 KB).
Die mit "erm." (ermäßigt) gekennzeichneten Preise gelten nur für Schüler und Empfänger von Sozialleistungen (Sozialhilfe, ALG I u. Bürgergeld) nach Vorlage eines aktuellen Nachweises sowie Inhaber eines "MainzPass" (alle mit Gültigkeit am jew. Veranstaltungstag).
Für einige unserer Konzerte, besteht die Möglichkeit der Platzreservierung. Hier gibt es jeweils den Vermerk: "Reservierung möglich".
Oktober
Farbverlust
„Gurte fest und Schotten dicht.“ Mit diesen Worten eröffnen die vier Musiker von Farbverlust den Chorus ihres Songs „Trojanischer Wal“ und machen damit klar, dass ihre Musik keine ruhige Angelegenheit ist. Musikalisch beheimatet in den Genres Pop-Punk, Post-Grunge, Alternative Rock und klassischem Rock'n'Roll schreiben Farbverlust Texte über innere Konflikte, gesellschaftliche Verhältnisse und skurrile Momente. Tiefgründige Fragen werden mit augenzwinkerndem Humor verbunden und lassen kraftvolle Bilder sprechen. Aber auch mystische, diabolische oder versöhnende Klänge finden ihren Platz.
Im Sommer 2023 gestartet, 2024 vom Trio zum Quartett gewachsen, haben Farbverlust nun in der klassischen Besetzung mit Gitarre-Bass-Schlagzeug zwölf Songs geschrieben, die sich aufeinander beziehen und eine dynamische Geschichte erzählen. Die Zündschnur ist gelegt: 2025 werden Farbverlust die ersten Songs ihres Debütalbums veröffentlichen, das 2026 erscheint, und die Bühnen erobern.