Das Programm Januar bis August 2025 kann hier heruntergeladen werden.
Die Haus- und Benutzungsordnung für unsere Veranstaltungen gibt es hier(öffnet ein PDF-Dokumet mit einer Dateigröße von ca.98 KB).
Die mit "erm." (ermäßigt) gekennzeichneten Preise gelten nur für Schüler und Empfänger von Sozialleistungen (Sozialhilfe, ALG I u. Bürgergeld) nach Vorlage eines aktuellen Nachweises sowie Inhaber eines "MainzPass" (alle mit Gültigkeit am jew. Veranstaltungstag).
Für einige unserer Konzerte, besteht die Möglichkeit der Platzreservierung. Hier gibt es jeweils den Vermerk: "Reservierung möglich".
Oktober
Hartmut Hillmann Band - Groove, Innovation, Weltmusik & Bass-Power
Hartmut Hillmann - Bass - Gitarre, Gesang, Ralf Bopp - Bass, Joe Hain - Keyboards, Percussion, Klaus Frølich - Percussion
Die Hartmut Hillmann Band steht für musikalische Innovation, mitreißenden Groove und spontane Interaktion auf höchstem Niveau. Mit einer außergewöhnlichen Besetzung – zwei Bässe und vielfältige Klänge aus verschiedenen Instrumenten – überschreiten die Musiker stilistische Grenzen und schaffen ein einzigartiges Klanguniversum, das Jazz, Funk, Fusion und Einflüsse aus der Weltmusik miteinander vereint. Angeführt von Hartmut Hillmann, der sich seit 45 Jahren als Bassist, Gitarrist, Sänger und Elektroniker einen Namen gemacht hat, bringt die Band eine beeindruckende Mischung aus Improvisation und strukturierter Komposition auf die Bühne. Die beiden Bässe – Hillmann und Ralf Bopp – verschmelzen mal zu harmonischen Teppichen, mal treten sie im direkten Dialog in einen mitreißenden Wettstreit, der das kraftvolle Fundament des Sounds bildet. Unterstützt wird dieses solide Fundament von Joe Hain (Keyboards, Percussion) und Klaus Frølich (Percussion), deren rhythmische Raffinesse und verspielte Interaktionen den Sound mit zusätzlichen Klangfarben bereichern. Die Musik der Hartmut Hillmann Band lässt sich nicht in einfache Kategorien fassen: Hier treffen westliche Jazz- und Funk-Traditionen auf rhythmische Strukturen und Melodien aus der Weltmusik. Einflüsse aus Afrika, Lateinamerika und Asien sind ebenso zu hören wie Elemente der elektronischen Musik und der modernen Fusion. So entsteht ein einzigartiges Klangspektrum, das die Band in ständigem Dialog mit neuen musikalischen Ausdrucksformen hält.